Gesundheit & Sicherheit im Fokus

Trinkwassertrennung im Brandschutz


Die Trinkwassertrennung im Bereich des Brandschutzes ist ein wichtiger Aspekt, um die Sicherheit und Gesundheit der Bewohner und Nutzer von Gebäuden zu gewährleisten. Sie umfasst Maßnahmen, die sicherstellen, dass Trinkwasser nicht durch das Vorhandensein von Brandschutzanlagen kontaminiert wird.

Die Bedeutung der Trinkwassertrennung im Brandschutz


Die Trennung von Trinkwasser- und Brandschutzsystemen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen in das Trinkwassersystem gelangen. Dies ist essenziell, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen und das Risiko von Wasserverunreinigungen zu minimieren. Durch die Trinkwassertrennung werden mehrere Vorteile erzielt: Sie gewährleistet die Qualität des Trinkwassers, sorgt für die Einhaltung der Trinkwasserverordnung DIN 1988-600 und minimiert potenzielle Gesundheitsrisiken. Letztlich trägt die Trinkwassertrennung dazu bei, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bewohner zu gewährleisten.

Wasserwege klar getrennt und sicher überwacht


Die Trinkwassertrennung wird durch die Installation separater Rohrleitungen und Armaturen für das Trinkwassersystem sowie die Brandschutzanlagen erreicht. Dabei kommen Trinkwassertrennstationen, oder Pumpenanlagen mit Zwischenbehältern zum Einsatz, um eine Vermischung der Wasserströme zu verhindern. Eine regelmäßige Wartung und Überwachung der Trinkwassertrennung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Systeme ordnungsgemäß funktionieren und im Ernstfall zuverlässig Schutz bieten. Unsere qualifizierten Fachkräfte führen die Inspektionen durch und gewährleisten die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Normen.

Sprinkleranlagen

Beratung, Montage und Wartungen von Sprinkleranlagen

Steigleitungen nass/trocken

Verlegung, Reparatur und Wartungen von Steigleitungen

Sonderlöschanlagen

Individuelle Brandschutzlösung mit dem NHO-Hybridlöschverfahren oder der Heißschaum-Löschanlage

Zu den Jobs